Lotsendienst
Gerne möchten wir etwas tun, damit unsere Kindere sicher zur Schule/ nach Hause kommen. Deshalb haben wir im Jahr 2024 den Schülerlotsendienst ins Leben gerufen.
Der Eintritt in den Kindergarten / Schule ist eine grosse Veränderung im Leben ihres Kindes. Die Bewältigung des Schulweges ist dabei ein wichtiger Bestandteil dieses neuen Lebensabschnittes. Wir möchten den Kindern gerne helfen, die Strasse sicher zu überqueren, ob mit aktiver Hilfestellung oder passiv im Hintergrund. So bekommen unsere Kinder die Möglichekeit, selbsständig und doch mit lehrhafter Unterstützung die Strasse zu überqueren.
Die grosse T-Kreuzung bei der Bäckerei Haas ist vorallem in den Morgenstunden stark frequentiert. Oft werden die Kinder übersehen. Kinder im Vorschulalter und in den unteren Klassen können die Abstände und Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen. Es ist für die Kinder teilweise schwierig, die Kreuzung zu queren und wir erleben immer wieder brenzlige Situationen. Ebenfalls soll der Lotsendienst dazu beitragen, Autofahrer noch mehr zu sensibilisieren, zu schauen und freiwillig die Geschwindigkeit anzupassen.
Damit der Lotsendienst zu Stande kommt, brauchen wir ihre Unterstützung. Egal ob sie selbst davon profitieren (ihr Kind die Strasse überqueren muss) oder nicht - Solidaritätsgedanke, wir als Gemeinschaft sorgen um das Wohl aller Kinder. Daher sind auch Familienmitglieder und Freunde gerne angesprochen. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Teilnehmer des Lotsendienst werden Ordnungsgemäss geschult (wir starten mit einer polizeilichen Schulung). Wir werden kollektiv über die Gemeinde Haftpflicht versichert sein.
Im Lotsenteam bietet man einander Unterstützung und bei Verhinderung kann man die Schichten problemlos tauschen oder auch sich kurzfristig abmelden. Falls genügen Meldungen gemacht werden, kann ggf. noch an einzelnen Tag der Nachmittag oder weitere Fussgängerstreifen abgedecket werden.
Das Projekt wird von der Gemeinde Oberlunkhofen unterstützt.
Die Schule Oberlunkhofen unterstützt uns mit der Weiterleitung des Infobriefes an die Eltern und selbstverständlich mit schulischer Verkeherserzieheung und Zuspruch.
Einsatzzeiten:
Morgens: 7:45-8:15 Uhr
Mittags: 11:45-12:10 Uhr
Es ist auch möglich, nur ein oder zwei Dienste im Monat abzudecken. Grundsätzlich gilt, je mehr Lotsen sich zur Verfügung stellen, desto kleiner ist der einzelne Zeitaufwand.
Ein herzliches Danke an alle Lotsen, die aktuell im Einsatz sind. Ihr leistet einen unglaublich wertvollen Beitrag für unsere Kinder.
Anmeldung für den Lotsendienst
Die Kontaktdaten werden nicht an Dritte weitergeben und dienen dem Informationsaustausch. Mit der Anmeldung gebe ich mich einverstanden an einem gemeinsamen Whats-App Chat teilzunehmen für die Organisationsabwicklung.
Kontakt
Sandra Koglin (lotsendienst@elki.info)