Lotsendienst - ohne Helfer geht es nicht
Liebe Eltern der Schule Oberlunkhofen,
Seit Oktober 2024 sind wir mit dem Lotsendienst gestartet.
Wir haben den Eindruck das dies bisher bei den Kindern, Eltern und allgemein bei Passanten dankend angenommen wird.
Wir erleben immer wieder brenzlige Situationen, die gefährlich für die Kleinen sind und man muss klar davon sprechen «bisher Glück gehabt».
Wir sehen unsere Arbeit an der Strasse als lohnenswert und wertvoll an, weil so alle Kinder, die die Strasse queren müssen, einen sicheren Schulweg haben.
Viele von uns Lotsen gehen einer Arbeit nach, haben mehrere Kinder zu Hause, oder ihre Kinder sind nicht mal an der Strassenquerung betroffen.
Auch ein paar Nichteltern sind mit an Bord.
Leider ist es nach wie vor so, dass wir immer noch recht knapp besetzt sind, da die Bereitschaft zur freiwilligen Hilfe nicht bei vielen Eltern gegeben ist.
Dies bedeutet, dass es mit dieser mangelnden Unterstützung zu Ausfällen kommen kann.
Zurzeit stehen in den Morgenstunden zwei Lotsen an der Kreuzung. (Krankheitsbedingte Reduktion ist möglich).
Eine weitere mangelnde Unterstützung kann folglich eine Reduktion auf nur 1 Lotsen bedeuten. Und somit ist keine volle Sicherheit auf beiden Übergängen möglich.
Wahrscheinlich steht ab Februar, am Donnerstagmittag niemand mehr an der Kreuzung.
Wenn es zu keinen weiteren Helfern kommt, pausieren wir den Lotsendienst ab der Frühlingsferien.
Ob, wann und wie wir dann ab nach den Sommerferien (ggf. auch erst nach den Herbstferien) wieder starten, bleibt abhängig von neuen Lotsenanmeldungen. (Einbezug hier auf neue Eltern der Kindergärtner 1).
Wer sich hier nun angesprochen fühlt bei den Lotsen mitzuwirken oder Fragen hat, der kann sich nach wie vor sehr gerne unter:
lotsendienst@elki.info anmelden oder melden.
Hier auf der Homepage sind ebenfalls alle Informationen und das Anmeldeforumlar vorhanden. Lotsendienst
Herzlichen Gruss
Der Lotsendienst
Foto: TCS